Quantcast
Channel: Alpinklettern – ulligunde.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 48

Burgberger Hörnle – Südgrat

$
0
0

Es gibt so ein paar Gipfel, die man als bergsteigender Wahlallgäuer bestiegen haben muss. Zu den leichten unter ihnen gehört der Südgrat vom Burgberger Hörnle – eine Kletterei bis in den 4. Schwierigkeitsgrad, die von vielen ohne Seil gemacht wird. “Südgrat Burgberger Hörnle seilfrei” stand auf meiner Wunschliste für 2013, direkt unter “schwerster Gipfel im Allgäu (1): Siplinger Nadel“, an dem ja bereits ein Häkchen prangt. Gestern war es dann so weit: Sonne! Nichts wie hoch!

Erster Versuch: fehlgeschlagen

Auf dem Burgberger Hörnle war ich zwar schon einige Male, aber nie über den markanten Südgrat. Er zieht sich über schätzungsweise 150 Höhenmeter empor, wobei die eigentliche Schwierigkeit darin liegt, den richtigen Einstieg zu finden. Das letzte Mal machten wir uns auf, um ihn zu finden und standen letztendlich oben am Gipfel – allerdings ohne den Einstieg gefunden zu  haben. Also hinunter und noch einmal hoch, um nach ihm zu suchen. Diesmal fanden wir auch die kleine Abzweigung, die ich frecherweise mit einem kleinen Steinmännchen markierte. Da es bereits dämmerte und wir immer noch kein Zeichen für einen Einstieg gefunden hatten, kehrten wir unverrichteter Dinge um und verschoben die Aktion aufs nächste Mal.

Der mysteriöse Einstieg

Burgberger Hörnle SüdgratDas nächste Mal war dann gestern. Der erste sonnige Tag seit etwa sieben Jahren (gefühlt), den wir spontan für diesen Grat nutzen wollten. Diesmal starteten wir direkt von der Haustüre mit den Bikes und fuhren bis auf ca. 1.200 Meter. Von dort ging es zu Fuß bis zum vermeintlichen Einstieg. Vor wenigen Tagen flog mir erfreulicherweise das neue Buch von Kristian Rath “Alpine Bergtouren” zu, demzufolge der Einstieg rechts hinter einer Kante liegen sollte. Wir folgten der Wand – vor der wir auch schon das letzte Mal standen – immer weiter nach rechts bis nichts mehr da war. Ja gut, dann halt nicht. Nach einem steilen Aufstieg durch Gras und Geröll standen wir vermutlich am ersten Stand der Route und zogen sicherheitshalber mal Gurt und Helm an. Ich bin ja ein riesen Angsthase und falls irgendwas sein würde, könnte ich mich am nächsten Haken retten.

Letztendlich doch noch!

Burgberger Hörnle Südgrat - 07Los ging es gleich mal mit einer “Schlüsselstelle” im dritten UIAA-Grad. Bisschen ungewohnt so viel Luft unterm hinter aber kein Seil am Gurt zu haben. Oben raus ging es aber immer besser – einfach immer einen Schritt vor den anderen setzen und besser nicht darüber nachdenken, was passieren würde, wenn… Wir gelangten im gefühlten Schneckentempo ans Routenbuch und damit an die Schlüsselstelle der ganzen Tour: Ein kleiner Bauch, ca. mannshoch, im vierten Grat. Einmal zupacken, rüberschieben, weitergreifen – fertig. Die letzten Höhenmeter sind dann nur noch Kür mit riesen Henkeln. Nach einem zufriedenen Gipfel-Apfel ging es durch ungemütlichen Schneematsch  zurück zu den Bikes und mit einem kleinen Umweg zurück in unser kleines Kuhkaff. Eine Tour komplett “by fair means” – und definitiv eine Wiederholung wert!

Info: Burgberger Hörnle – Südgrat

  • Burgberger Hörnle Südgrat - 11Größtenteils erstaunlich fester Fels – trotzdem alles prüfen!
  • Sechs Seillängen (30m)
  • Alle Standplätze (bis auf einen Baum) gebohrt, kaum Zwischenhaken
  • Schlüsselstelle entweder IV oder AO/III
  • Ausrüstung: Wer komplett absichern will: Bandschlingen, 3 Exen, Seil

Zustieg finden

Burgberger Hörnle Südgrat - 05Das Steinmännchen wurde explizit entfernt, keine Steine mehr vorhanden. Hier will jemand nicht, dass der Weg markiert wird. Am besten kommt man zum Einstieg, wenn man an den Parkbuchten kurz unterhalb des Parkplatzes für den Klettergarten Grauen Stein parkt. Von hier geht es auf dem Grünten-Weg nach oben bis bei einem Geröllfeld links ein rot markierter Weg zum Burgberger Hörnle abzweigt. Diesem Weg bis ca. 1200 hm folgen bis ein recht hoher, gesplitterter Baumstumpf auftaucht, an dem ein schmaler Pfad nach rechts abgeht. Diesem tendenziell rechts haltend folgen. Irgendwann zweigt ein gut sichtbarer Pfad nach links ab, der zum (leichteren) Aurikelgrat führt. Hier rechts halten und weiter nach oben steigen, bis man an eine “Platte” kommt, die von vielen Blöcken und (zumindest im Mai) von Schlüsselblumen durchsetzt ist. Hier geht wahrscheinlich die eigentliche Route los, der erste Stand befindet sich an einem Baum (Bandschlinge legen). Bei outdooractive.com gibt’s eine Tourenbeschreibung inklusive GPX-Track dazu.

Burgberger Hörnle mit dem gut sichtbaren Südgrat Schöne Heimat! Burgberger Hörnle Südgrat Erster Stand am Burgberger Hörnle (Baum) Mit genügend Felsvertrauen eine schöne erste Seillänge. Burgberger Hörnle Südgrat - 06 Kurz vor der Schlüsselseillänge. Die Allgäuer machen den Grat oft - und häufig nur mit Bergschuhen. Manche brauchen nur sieben Minuten. Wer will, nimmt noch die Gipfelplatte mit - kann aber auch umgangen werden. Unter Allgäuern berühmt: das Burgberger Hörnle Huimat! Burgberger Hörnle Südgrat - 13

The post Burgberger Hörnle – Südgrat appeared first on .


Viewing all articles
Browse latest Browse all 48